zurück zur Projektübersicht

ISEK und VU Kaisheim

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und Vorbereitende Untersuchungen für den Markt Kaisheim

Der Markt Kaisheim liegt im Landkreis
Donau-Ries. Die Marktgemeinde ist seit 15 Jahren aktiv in der Ortsentwicklung tätig und erhielt dafür Fördermittel aus dem Bayerischen Förderprogramm. Grundlage hierfür war die Vorbereitende Untersuchung, bzw. Sanierungssatzung aus dem Jahr 2005. 

Um den Realisierungsstand der Sanierungsziele zu überprüfen, bedarf es einer Fortschreibung der Vorbereitenden Untersuchung sowie die Erstellung eines ISEKs als übergeordnete Gesamtstrategie für die Ortsentwicklung. Anstoß für die Fortschreibung des ISEK ist darüber hinaus ein geplantes Wettbewerbsverfahren zur Entwicklung der Ortsmitte. Beide Verfahren sollen daher in enger Abstimmung durchgeführt und Synergien aus den Planungsprozessen genutzt werden.

Als eine Kommune mit einem umfangreichen historischen, baukulturell wertvollen Gebäudebestand gilt es sich den zukünftigen Herausforderungen aus den Bereichen Ortsbild, Energie und Klima, Wohnen, Verkehr, Gewerbe, Soziales und Digitalisierung zu stellen und abgestimmte tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Aufgabe ist es, durch eine ganzheitliche Betrachtung der Kommune, die Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsspielräume auszuloten und zu konkretisieren.

Die Aufgabenstellung beinhaltet zwei Maßstabsebenen. Auf der gesamtörtlichen Ebene werden für zentrale Themen der funktionalen und räumlichen Entwicklung Strategien erarbeitet. Die zweite Ebene bezieht sich auf den Hauptort, bzw. das Untersuchungsgebiet „Ortsmitte Kaisheim“.

Vor dem Hintergrund des zentralen Ziels der Stärkung der Marktgemeinde als zukünftiger Raum für Leben und Wohnen, aber auch als Standort für Freizeit und Wirtschaft sind u.a. folgende Fragestellungen in der Bearbeitung des ISEK mit VU von Bedeutung:

  • Wie kann das historisch und baukulturell wertvolle Ortsbild gesichert und aufgewertet werden?
  • Wie kann die Gemeinde als Lebens-, Wohn und Arbeitsstandort für Jung und Alt gestärkt werden und was ist dafür zu tun?
  • Wie kann die Innenentwicklung gefördert und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden?
  • Wie können Neubauvorhaben klimagerecht entwickelt werden?
  • Welche Klimaanpassungsmaßnahmen sind in der Marktgemeinde Kaisheim kurzfristig umsetzbar?
  • Wo liegen Potenziale zum Ausbau erneuerbarer Energien?
  • Wie können Zugezogene besser in die Ortsgemeinschaft integriert werden? Wie kann der soziale Zusammenhalt gefördert werden?
  • Wie muss auf zukünftige Mobilitätsanforderungen reagiert werden und welche Maßnahmen können zur besseren Integration des Verkehrs in den öffentlichen Raum beitragen?
  • Wie kann die E-Mobilität gesteigert werden? Wie kann der Modal Split verändert werden? Wie kann der Radverkehr gestärkt werden?

Art
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)  mit Vorbereitenden Untersuchungen (VU)

Bevölkerungszahl / Gemeindefläche
Ca. 4.000 Einwohner
42 km²

Bearbeitungszeitraum
2024 – 2025

Kooperation
Städtebaumanufaktur, München
Modus Consult, Ulm

Auftraggeber
Markt Kaisheim

Ansprechpartner
Münsterplatz 5
86687 Kaisheim
090 99 . 96 60 – 0
bauamt@kaisheim.de