


Die Gemeinde Mertingen nahm von 2010 bis 2013 am Modellvorhaben „Ort schafft Mitte“ teil, in welchem insbesondere in kleineren Städte und Gemeinden im ländlichem Raum Möglichkeiten der Ortsmittenstärkung durch geeignete Strategien und Konzepte untersucht wurden. Räumlicher Schwerpunkt der Untersuchung stellte hierbei der Bereich des Zehentplatzes dar, der gegenwärtig in großen Teilen durch Leerstände, teilweise verfallende Gebäude, Brachen und untergenutzte Flächen bestimmt wird.
Im Rahmen des Modellvorhabens wurde ein übergeordnetes Konzept entwickelt, das eine grundlegende Neuordnung und Inwertsetzung des Projektgebiets vorsieht und sich auf fünf eng miteinander verbundene städtebauliche Modellprojekte konzentriert. Eines dieser Modellprojekte hat die Aufwertung der öffentlichen Räume und die Stärkung der Aufenthaltsqualität durch Neuordnung und Gestaltung des Zehentplatzes unter Einbindung angrenzender Straßen- und Platzräume zum Inhalt.
Der große, zentral im Ort liegende Zehentplatz soll als identitätsstiftender Platz entwickelt werden und wieder die historische Funktion als lebendiger und attraktiver Mittelpunkt der Gemeinde mit nutzbaren Freiräumen erfüllen. Dies war das Kernziel des Realisierungsteils im Wettbewerb. Die funktionale und gestalterische Vernetzung der wiedergewonnenen Ortsmitte mit den angrenzenden Straßenzügen, die Formulierung der Schnittstellen zum neu entwickelten Zott-Areal sowie die Einbeziehung des zukünftigen Rathaus-Vorplatzes waren Gegenstand des Ideenteils.
Es wurden ein 1. Preis, ein 2. Preis sowie eine Anerkennung vergeben. Die Ergebnisse und Preisträger des Wettbewerbs sind auf competitionline einzusehen.
Verfahrensart
Wettbewerbsmanagement (WBM) für Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013
Wettbewerbsgegenstand
Freianlagenplanung eines zentralen Ortsplatzes
Größe Wettbewerbsgebiet
1,6 ha
Bearbeitungszeitraum
2015
Teilnehmer
10 Büros
Ausloberin
Gemeinde Mertingen
Fuggerstraße 5
86690 Mertingen
09078 9600 0
www.mertingen.de