


Das Wohnquartier an der Königsberger Straße (Siedlung am Bahnbogen) wies etliche Defizite wie ein ungepflegtes Erscheinungsbild, schlechte Bausubstanz oder eine unzureichende Infrastrukturausstattung auf. Zudem wurde der Gebietscharakter durch eine hohe Dichte an Sozialwohnungen, einem hohen Anteil von Sozialhilfeempfängern und einem hohen Ausländeranteil von über 70 % geprägt. Dies führte zur Abwanderung von besser situierten Bürgern aus dem Quartier und führte häufig zu Konflikten zwischen den Bewohnern.
Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat des Marktes Elsenfeld die Aufnahme in das Programm Soziale Stadt zu beantragen. Hierzu wurde vom Büro Schirmer Architekten + Stadtplaner eine vorbereitende Untersuchung zur genauen Ermittlung der Defizite und zur Entwicklung eines Leitbilds für die zukünftige Stärkung des Quartiers erarbeitet.
Aus dem Leitbild heraus wurden verschiedenste Projekte definiert. Unter anderem ein umfassendes Farb- und Sanierungskonzept oder die Schaffung eines Quartierszentrums, welches 2004 von dem Architekturbüro kuntz+manz umgesetzt wurde.
Die Abbildungen zeigen das Leitbild für das Quartier, Auszüge aus dem Farb- und Sanierungskonzept, eine erste Ideenskizze für ein Quartiershaus sowie das 2004 fertiggestellte Quartiershaus.
Art
Vorbereitende Untersuchungen (VU),
Soziale Stadt
Arealgröße
ca. 4 ha
Einwohner
ca. 900
Bearbeitungszeitraum
2004
Kooperation
Prof. Karl-Heinz Olbert
Auftraggeber
Markt Estenfeld
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Estenfeld
Untere Ritterstraße 6 / 97230 Estenfeld
09305 888 0
post@vgem-estenfeld.bayern.de