Durch die Aufgabe des Feuerwehrgebäudes, die Umnutzung des Adler- und Walsergebäudes sowie den Erwerb neuer Flächen für Stellplätze in der östlichen Innenstadt entsteht die einmalige Chance, das Umfeld des Illertissener Rathauses ganzheitlich zu entwickeln. Ziel ist es, ein neues Zentrum für das öffentliche Leben zu schaffen. Dazu zählt auch die Neuordnung und Gestaltung des großen Freiraums, der die Gebäude miteinander verbindet.
Aufgabenstellung Hochhau:
Künftig soll im umgebauten Feuerwehrhaus ein neuer Veranstaltungsort für Events, Konzerte und private Festlichkeiten entstehen. Ergänzend sollen Büroräume für die Stadtverwaltung sowie das Stadtarchiv untergebracht werden.
Aufgabenstellung
Freiraum / Städtebau:
Das Umfeld des Rathauses und des neu zu planenden Bürgerzentrums soll neu geordnet werden.
Die Außenanlagen sollen hochwertig und dem Umfeld entsprechend repräsentativ, jedoch im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit pflegeleicht und nachhaltig gestaltet sein.
Die Flächenversiegelung ist im Sinne des Klimaschutzes und Regenwassermanagements auf ein notwendiges Maß zu reduzieren.
Es wurden ein 1. Preis, zwei 3. Preise und eine Anerkennung vergeben. Die Ergebnisse sind auf competitionline einzusehen.
Die Abbildungen zeigen die Dokumentationsbroschüre zum Wettbewerb, eine Situation aus der Preisgerichtssitzung in der Fahrzeughalle des ehemaligen Feuerwehrgebäudes und das Bestandsfoto des ehemaligen Feuerwehrgebäudes.
Verfahrensart
Wettbewerbsmanagement (WBM) für Realisierungswettbewerb für Hochbau und Freiraum nach RPW 2013 und VgV
Wettbewerbsgegenstand
Hochbauliche Umbauplanung des Feuerwehrgebäudes, freiräumliche Planung des Rathausumfeldes sowie Nutzungsvorschläge und Integration von zwei Bestandsgebäuden auf städtebaulicher Ebene
BGF
1.600 m²
Größe Wettbewerbsgebiet
7.300 m²
Bearbeitungszeitraum
2023/2024
Teilnehmer
15 Büros
Ausloberin
Stadt Illertissen
Hauptstraße 4
89257 Illertissen
07303 172 0
stadt@illertissen.de